Endlich ist die Adventszeit ran. Die einzige Zeit im Jahr, wo fast jeder in Bastel-Stimmung ist. Genau der richtige Zeitpunkt also, um zu zeigen, wie man aus alten Einweg-Gläsern einen tollen Adventskalender machen kann. Außerdem gibt es die Druckvorlage für die Zahlen geschenkt!
Altglas und Upcycling all year round
Einen Adventskalender aus Gläsern zu basteln hat mehrere Vorteile: einerseits kann man ihn immer wieder verwenden, andererseits kann man verschieden große Dinge reinlegen und die Gläser ganz nach seinen Bedürfnissen auswählen. In den luftdicht verschlossenen Gläsern bleiben auch selbstgemachte Süßigkeiten wie Kekse oder Pralinen länger frisch und lecker. Also fang am besten jetzt damit an, alle Gläser in deiner Reichweite zu sammeln, oder futter noch ein paar Gurken und Marmelade! Um die Etiketten ab zubekommen, gibt es zwar extra Produkte zu kaufen, aber mit etwas Vorausplanung, ist das unnötig. Ich lege die Gläser ein paar Stunden in eine Schüssel mit warmen Wasser und etwas Spülmittel. Die Etiketten lösen sich dann meist gut von allein. Natürlich ist es auch wichtig, die Gläser sorgfältig auszuwaschen, deine Schokolade soll ja nicht nach Oliven schmecken…
Die sauberen und trockenen Gläser werden dann mit Farbe besprüht. Die Farbe von innen aufzutragen, kann zwar einen schönen Look geben, birgt aber die Gefahr, dass die Süßigkeiten nicht nur nach Farbe schmecken, sondern auch noch giftig sind. Also trage die Farbe nur von außen auf. Hier eignen sich verschiedene Farben: Acryl-Farben, Kreide-Farben, spezielle Glasfarben, Tafelfarbe oder wie in meinem Fall Acryl-Lacke zum Sprühen. Die Idee mit der Tafelfarbe kam mir ehrlich gesagt erst eben beim Schreiben, das wäre auch megaschön! Egal! Ich hab mich für Sprühlacke entschieden, der Vorteil ist, dass der Farbauftrag schön regelmäßig und schnell abläuft. Außerdem haben wir immer ein paar Dosen rumstehen und ich konnte gleich loslegen.
Ich wollte nicht zu bunt werden, da der Kalender auch ein Geschenk für meinen Freund sein sollte. Also hab ich mich für goldene Deckel mit creme- und aquamarin-farbenen Gläsern entschieden.
Countdown to Christmas
Die Zahlen hab ich entworfen und erstellt, jede ist anders, aber alle verbindet die quadratische Form und der Kraftpapier-Look. Diese kannst du hier gratis herunterladen. Natürlich eignen sie sich auch für jede andere Form von selbstgemachten Adventskalendern, zum Beispiel an kleinen Schachteln oder Tütchen.
Du kannst die Zahlen einfach auf festem Papier ausdrucken, ausschneiden und gegebenenfalls lochen. Wenn du dich für die Gläser-Variante entscheidest, kannst du die Schildchen durch das Loch auf eine schöne Schnur auffädeln und diese um die Gläser wickeln und festknoten. Oder – je nachdem wie deine Gläser sind – sie wie Etiketten auf die Gläser kleben.
Ich hab immer mal wieder variiert, und für jede Nummer einzeln entschieden, an welches Glas sie kommt und wie man sie befestigt. Zum Teil hab ich auch welche auf die Deckel geklebt.
Advent, Advent, Adventskalender!
Jetzt geht es los, nur noch Süßigkeiten und Kekse besorgen und das gute Stück befüllen. Ich bin super zufrieden mit dem Ergebnis! Natürlich freu ich mich sehr, dass er wiederverwendbar ist und ich damit auch noch etwas Upcycling betrieben habe.
Wenn du unseren Kalender nachbastelst, würden wir uns sehr über ein paar Bilder freuen! Zum Beispiel bei Instagram mit dem Hashtag #nevernotmaking. Wir sind gespannt.
Eine schöne Adventszeit!!
Merken
2 Comments
Upcycling mit muckout - Eine Weihnachts-Girlande aus einem alten Puzzle
28. November 2016 at 15:28[…] ich mich für das Sprühen entschieden, so kommt man bequem in jede Nische. Die Farbkombi meines Adventskalenders hatte es mir angetan! Ich hab die Buchstaben abwechselnd in Aquamarin und Gold angesprüht. Ich […]
Weihnachts-Girlande aus Puzzle-Teilen | muckout & zusammen selbermachen! Dein DIY-Onlineshop
27. April 2017 at 15:30[…] ich mich für das Sprühen entschieden, so kommt man bequem in jede Nische. Die Farbkombi meines Adventskalenders hatte es mir angetan! Ich hab die Buchstaben abwechselnd in Aquamarin und Gold angesprüht. Ich […]